Adolf Hitler und Benito Mussolini einigen sich 1939 auf die sogenannte „Rückwanderung” der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung Südtirols. Mehr als 75.000 Menschen wandern ins Deutsche Reich aus. Ab 1940 werden im heutigen Tirol 22 Südtiroler-Siedlungen errichtet. Eine Geschichte von „Gehern” und „Dableibern” ebenso, wie die der „Rückwanderer”. Neben den verschiedenen Schicksalen der OptantInnen, stehen die aktuellen Entwicklungen der Südtiroler Siedlungen im Fokus.
Ö 2019 / 74 Min., DF
Regie: Melanie Hollaus
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit der Regisseurin Melanie Hollaus statt.
* 50% Ermäßigung für Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson